Installation
Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:
Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.
Die Einstellungen des Plugins
Nach der erfolgreichen Installation des Plugins können Sie in der Konfigurationsmaske die Einstellungen vornehmen und weitere Parameter ergänzen.
Feldname | Bedeutung |
Aktiv | Den Account aktivieren oder deaktivieren. |
DEV-ID | DEV-ID zur API von eBay |
APP-ID | APP-ID zur API von eBay |
CERT-ID | CERT-ID zur API von eBay |
User-Token | User-Token zur API von eBay |
Url | URL zur API von eBay https://api.ebay.com/ws/api.dll |
Verbindung überprüfen | Mit diesem Button können Sie die Zugangsdaten überprüfen. Bitte speichern Sie das Formular erst ab. |
Feed Preis & Menge | Dateiname des Produktexports: z.B.: ebay_price_inventory.txt |
Gültiger Schlüssel | Es werden Crojobs nur noch per URL Attribut mit dem gültigen Schlüssel aufgerufen. An die bestehende URL ist dann ?key=123 anzuhängen |
Proxy-Server | Optional - Sie müssen dieses Feld nicht ausfüllen. Weitere Hinweise finden hier |
Debug | Debug Modus. Nur zur Ausgabe von Meldungen im Cronjob |
Zugangsdaten erhalten
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie durch Klick auf folgenden Link. Nach der Anmeldung können Sie Ihre Zugangsdaten erstellen und im Plugin eintragen. Wenn Sie Probleme haben helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie Hilfe benötigen, dann klicken Sie hier.
Einrichten des Produktexport
Bei der Installation wird ein neuer Produktexport "ebay_price_inventory.xml" in den Produktexporten angelegt. Dadurch sind Sie in der Lage einfach, schnell und komfortabel selbst zu entscheiden, welche Daten Sie übertragen wollen.
Wenn Sie andere Preise als im Shop in eBay anzeigen wollen, dann legen Sie einfach eine neue Kundengruppe an und weise diese dem Produktexport zu. Weitere Informationen finden Sie unter: Preise pflegen.
Sie können dort auch festlegen, dass nur die Produkte an eBay gesendet werden, die Sie auch in eBay gelistet haben. Dazu haben Sie die Möglichkeit die Artikel einer extra Kategorie (Kategorie eBay) zuzuweisen, oder Sie nehmen ein Freitextfeld das Sie im Produktexport auswerten. Es stehen Ihnen alle Möglichkeiten wie bei einem normalen Produktexport zu Verfügung.
Preise pflegen
Sie haben die Möglichkeit individuelle Preise für eBay zu pflegen. Gehen Sie hierfür auf "Einstellungen > Grundeinstellungen > Shopeinstellungen > Kundengruppen" und legen eine neue Kundengruppe an: z. B. eBay. Gehen Sie anschließend auf "Marketing > Produktexporte" und suchen nach der Datei mit dem Namen: eBay Bestandsabgleich. Öffnen Sie diese und wählen auch hier die Kundengruppe aus.
Individuelle Preisgestaltung
Wenn Sie die Preise für jeden einzelnen Artikel selber festlegen möchten, haben Sie nun die Möglichkeit dazu. Gehen Sie auf "Artikel > Übersicht" und rufen Sie einen Artikel auf. In der Spalte "Preis" ist ein neuer Reiter mit dem Namen der neuen Kundengruppe hinzugekommen (z. B. eBay). Sie haben nun die Möglichkeit die Preise nach Belieben zu ändern ohne die Preise im Shop zu beeinflussen.
Prozentuale Auf- und Abschläge
Sie können auch einen prozentual einen Abschlag bzw. Aufschlag festlegen. Gehen Sie hierfür noch einmal in die Grundeinstellungen zu den Kundengruppen und wählen die entsprechende kundengruppe aus (z. B. eBay). Setzen Sie einen Haken bei "Rabatt-Modus".
- Aufschlag: im Minusbereich (z. B.: -10 = 10% Aufschlag auf alle Artikelpreise)
- Abschlag: im Plusbereich (z. B.: 10 = 10% Rabatt auf alle Artikelpreise)
Cronjob Einrichten
Bei der Installation wird 1 neuer Cronjob angelegt. Er ist für das Versenden des Lagerbestands an eBay verantwortlich.
- eBay Lagerbestand exportieren - Versendet den Lagerbestand an eBay.
Wenn Sie sehr viele Artikel im Shop haben, dann führen Sie den Cronjob lieber per Shell aus. Richten Sie den Cronjob auf Ihren Webserver ein und rufen Sie folgende Url auf:
- eBay Lagerbestand exportieren - /backend/ConnectorEbayInstock/exportInstock?key=123
Ersetzen Sie "123" durch den Eintrag den Sie im Feld "Gültiger Schlüssel" in den Plugin Einstellungen vergeben haben.
Verwendung eines Proxy Server
Optional - Sie müssen dieses Feld nicht ausfüllen. Bei Verwendung eines Proxy Server geben Sie die IP-Adresse Ihres Proxy Servers zusammen mit der Nummer des Ports ein und zwar in folgendem Format: IP-Adresse : Nummer des Ports (falls notwendig). Beispiel: 10.10.0.5:1234
Fragen und Antworten
Falls kein Lagerbestand automatisch abgeglichen wird, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Ist das Plugin auf "Aktiv" gestellt?
- Ist das Cron-Plugin von Shopware aktiviert?
- Ist der Cronjob "eBay Lagerbestand exportieren" aktiv eingestellt?
- Ist der Cronjob auf Ihrem Server konfiguriert? Einrichten eines Cronjob auf dem Server.
- Sind die Einstellungen im Plugin korrekt?
- Haben Sie auch die richtigen Zugangsdaten im Plugin hinterlegt?
Der User Token läuft nach ca. 1,5 Jahren ab und muss erneuert werden. Loggen Sie sich hierfür in ihren eBay Developer Account ein. Gehen Sie anschließend auf: Hi (Ihr gewählter Name) > "Application access keys".
Es folgt eine Übersicht über Ihre Zugangsdaten (Production Übersicht verwenden!). Klicken Sie in der Übersicht rechts auf "User Tokens". Betätigen Sie anschließend den Button "Sign in to Production". In dem nun erscheinenden Anmeldefenster müssen Sie Ihre Anmeldedaten zu Ihrem eBay Shop eintragen. Danach müssen Sie nur noch den Button "I aggree" betätigen und anschließend wird ihnen der neue Token angezeigt.
Kopieren Sie diesen in Ihr Plug. Alle anderen Zugangs Daten bleiben gleich und müssen nicht erneuert werden.