Installation
Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:
Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv.
Die Einstellungen des Plugins
Um in die Einstellungen des Plugins zu gelangen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Einstellungen > Plugins > Marktplatz Amazon Lagerabgleich
Zugangsdaten | |
Entwickler Berechtigungen | Haben Sie sich im Seller Central als Entwickler registriert oder einen Entwickler autorisiert? |
Verkäufer-ID | Verkäufer-ID zur API von Amazon |
AWS Access Key ID (Nur für "Als Entwickler registrieren") | AWS Access Key ID zur API von Amazon |
Secret Key (Nur für "Als Entwickler registrieren") | Secret Key zur API von Amazon |
MWS Auth Token (Nur für "Einen Entwickler autorisiert") | Token für die MWS-Autorisierung |
Marktplatz | Wählen Sie die Martplätze aus, auf denen Sie Bestellungen abholen möchten (Mehrfachauswahl möglich). Für Bestellungen aus UK lesen Sie bitte hier weiter |
Einstellungen | |
Dynamische Produktgruppe | Wählen Sie die Produktgruppe aus, wo Ihre Amazon Artikel enthalten sind. |
Regel zu Preisauswahl (optional) | Standardmäßig werden die Standardpreise zu Amazon gesendet. Haben Sie andere Preise für Amazon müssen Sie diese als Preisregel anlegen und hier zuweisen. |
Abgleich von | Wählen Sie hier, ob Sie Preis und/oder Menge übermitteln wollen |
Lieferzeit in Tagen | Angabe zur Versanddauer bei Lagerware |
Wiederauffülzeit in Tagen | Angabe zur Versanddauer bei Ware welche derzeit nicht im Lager ist. |
Optionen | |
Gültiger Schlüssel | Es werden Crojobs nur noch per URL Attribut mit dem gültigen Schlüssel aufgerufen. An die bestehende URL ist dann ?key=123 anzuhängen |
Proxy-Server | Optional - Sie müssen dieses Feld nicht ausfüllen. Weitere Hinweise finden hier |
Zugangsdaten erhalten
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie durch Klick auf folgenden Link. Sie haben danach zwei Möglichkeiten sich zu registrieren. Zu einen können Sie sich selber als Entwickler registrieren zum anderen können Sie uns al Entwickler autorisieren. Wir empfehlen Ihnen sich selber als Entwickler zu registrieren zu lassen. Sie sind somit unabhängiger von uns.
Wenn Sie Hilfe bei der "Registrierung eines Entwickler" benötigen, dann klicken Sie hier.
Wenn Sie Hilfe bei "Einen Entwickler autorisieren" benötigen, dann klicken Sie hier.
Preise pflegen
Über den in Shopware 6 enthaltenen Rule Builder können Sie anhand von Bedingungen individuelle Regeln erstellen, die für kundenspezifischen Produktpreisen verwendet werden können.
Gehen Sie anschließend in Ihre Artikel, weisen die von Ihnen angelegte Preisregel zu und vergeben einen Preis. Vergewissern Sie sich, dass diese Regel auch im Plugin hinterlegt sein muss. Ab jetzt werden die Preise der Preisregel an Amazon übergeben. Sollte kein Preis hinterlegt sein, wird der Standardpreis genommen.
Cronjob Einrichten
Bei der Installation wird 1 neuer Cronjob angelegt. Er ist für das Versenden des Lagerbestands an Amazon verantwortlich.
- Amazon Lagerbestand exportieren - Versendet den Lagerbestands an Amazon.
Wenn Sie sehr viele Artikel im Shop haben, dann führen Sie den Cronjob lieber per Shell aus. Richten Sie den Cronjob auf Ihren Webserver ein und rufen Sie folgende Url auf:
- Amazon Lagerbestand exportieren - /api/v{version}/cbax/instockamazon/exportInstockApi?key=123
Ersetzen Sie "123" durch den Eintrag den Sie im Feld "Gültiger Schlüssel" in den Plugin Einstellungen vergeben haben.
Verwendung eines Proxy Server
Optional - Sie müssen dieses Feld nicht ausfüllen. Bei Verwendung eines Proxy Server geben Sie die IP-Adresse Ihres Proxy Servers zusammen mit der Nummer des Ports ein und zwar in folgendem Format: IP-Adresse : Nummer des Ports (falls notwendig). Beispiel: 10.10.0.5:1234