Installation
Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:
Nach der Installation des Plugins schalten Sie das Plugin aktiv und öffnen die Konfigurationsmaske. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte in der letzen Spalte und wählen "Konfiguration".
Die Einstellungen des Plugins
Einstellungen | Bedeutung |
Aktiv | Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren |
Banner | Das Banner wird über den Topseller auf der Übersichtsseite angezeigt |
Banner Position | Hier können Sie entscheiden, wie das Banner dargestellt werden sollen (völlflächig oder Standart). |
Banner Modus | Soll das banner gestreckt werden oder einen Abstand erhalten |
Headline | Die Headline (Überschrift) auf der Übersichtsseite der Hersteller |
Text | Allgemeiner Text auf der Übersichtsseite der Hersteller |
Position Text | Wo soll der Text angezeigt werden (Über dem Listing oder unter dem Listing)? |
Darstellung der Hersteller | Hier können Sie entscheiden, wie der Hersteller präsentiert werden soll (mit oder ohne Logo / mit oder ohne Name als Text) |
Template | Hier können Sie entscheiden, wie der Hersteller gelistet werden soll (zwei-, drei-, vierspaltig oder Slider) |
Herstellerbox Höhe | Höhe der einzelnen Hersteller in der Übersicht. |
Anzeigefilter | Hier können Sie entscheiden,ob alle Hersteller angezeigt werden sollen oder nur die, welche Artikel zugeordnet sind |
Artikelanzahl anzeigen | Hier können Sie festlegen, ob und wo die Artikelanzahl angezeigt wird. |
Navigation | Hier können Sie entscheiden,ob bei klick auf einen Buchstaben gescrollt werden soll oder alle anderen ausgeblendet werden sollen. |
Scroll-Geschwindigkeit | Mit welcher Geschwindigkeit soll in der Übersicht nach unten gescrollt werden. Dauer in ms |
Scroll-Abstand zur Hersteller | Hier legen Sie fest, wie groß der Abstand zwischen oberer Browserleiste und Herstellergruppe nach dem scrollen sein soll. Angabe in px |
SEO | |
SEO-Basispfad für die Übersichtsseite | Wie soll der Name der Seite lauten? Wird einmal am tag aktualisiert |
SEO-Basispfad auch für die einzelnen Hersteller | SEO-Basispfad auch für die einzelnen Herstellerseiten verwenden |
Slash am Ende der Url | Soll ein Slash am Ende der Url gesetzt werden? |
Hersteller Seiten | |
Banner Position | Hier können Sie entscheiden, wie das Banner dargestellt werden sollen (völlflächig oder Standart). |
Banner Modus | Soll das banner gestreckt werden oder einen Abstand erhalten |
Position Herstellertext | Wo soll der Text angezeigt werden (Über dem Listing oder unter dem Listing)? |
Produkt Layout | Wie sollen die Artikel des Herstellers präsentiert werden (detailierte Information, nur wichtige Informationen, großes Bild) |
Linke Sidebar | |
Sidebar ausblenden | Sollen die gesamte Sidebar ausgeblendent werden? |
Headline ausblenden | Soll die Headline über den Buchstaben ausgeblendet werden? |
Kategorien ausblenden | Soll die Kategorien ausgeblendet werden? |
Aktive Buchstabengruppe offen | Soll die Buchstabengruppe des gewählten Herstellers geöffnet angezeigt werden? |
Artikelanzahl anzeigen | Soll die Artikelanzahl der einzelnen Hersteller angezeigt werden? |
Artikel Detailseite | |
Hersteller Tap anzeigen | Sollen ein zusätzlicher Tab auf der Detailseite, mit Informationen übder den Hersteller, angezeigt werden? |
Artikel Detailseite | |
Produkt Slider anzeigen | Soll ein Produkt Slider auf der Artikel Detailseite eingeblendet werden? |
Slider Position | Hier können Sie entscheiden, wo der Slider dargestellt werden soll |
Slider Headline anzeigen | Soll eine Headline angezeigt werden? Die Headline kann über die Textbausteine "cbaxProductManufacturerSlider.headline.first" und "cbaxProductManufacturerSlider.headline.last" bearbeitet werden. |
Hersteller im Slider anzeigen | Soll das Logo des Herstellers im Slider dargestellt werden? |
Hersteller Beschreibung im Slider anzeigen | Soll die Hersteller Beschreibung im Slider angezeigt werden? |
Maximale Höhe der Hersteller Beschreibung | Maximale Höhe der Hersteller Beschreibung im Slider, wenn der Herstller angezeigt wird. |
Minimale Breite der Sliderelemente | Die minimale Breite der Sliderelemente. |
Layout-Typ | Hier können Sie wählen, welches Layout angezeigt werden soll. |
Slider automatisch Rotieren | Soll der slider automatisch rotieren? |
Produkte im Slider kategoriebezogen anzeigen | Sollen die Artikel kategoriebezogen angezeigt werden oder sollen Alle Artikel des Herstellers präsentiert werden. |
Sortierung im Slider | Hier können Sie entscheiden, wie die Produkte im Slider sortiert werden. |
Maximale Anzahl von Produkten | Maximale Anzahl von Produkten im Slider. |
SEO-Link und Metadaten
Die SEO URL´s werden einmal am Tag per Cronjob generiert. Haben Sie eine Änderung in den Plugin Einstellungen unter SEO vorgenommen, müssen Sie mindestens einen Tag warten, bis diese angezeigt werden.
Die Metadaten für die Übersichtseiten ändern Sie in den Textbausteinen. Gehen Sie in: Einstellungen > Shop > Textbausteine und suchen dort folgenden Namen:
- Meta Keywords: cbaxManufacturer.page.index.metaKeywords
- Meta Description: cbaxManufacturer.page.index.metaDescription
Wie Sie die Meta Keywords und Description für die einzelnen Hersteller ändern erfahren Sie im nächsten Abschnitt: Einstellungen im Hersteller Modul
Einstellungen im Hersteller Modul
Weitere Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Hersteller Modul von Shopware. Gehen Sie hierfür auf "Kataloge > Hersteller", wählen ein Hersteller aus und gehen auf "Bearbeiten". Unterhalb der Standardeinstellungen finden Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Feldname | Bedeutung |
Hersteller ausblenden | Hersteller wird nicht in der Hersteller Übersicht und in der Sidebar angezeigt |
Alternative URL | Die hier hinterlegte URL ersetzt die Standard URL zu dem jeweiligen Hersteller. So können Sie an Stelle der normalen Artikel Übersicht z. B. auch auf eine externe Seite oder Landingpage verweisen |
Top Hersteller | Hersteller wird als Top Hersteller markiert. |
Banner | Banner wird auf der Hersteller Seite angezeigt |
Meta-Keyword | Tragen Sie hier die Meta-Keyword für den Hersteller ein. |
Meta-Description | Tragen Sie hier die Meta-Description für den Hersteller ein. |
Einbindung in Shopseiten und Kategorien
Um eine Shopseiten oder eine Kategorie auf die Hersteller Übersicht zu verlinken gehen Sie auf: Kategorien > Kategorien. Erzeugen dort einen neue Kategorie und vergeben diesen einen Namen z.B. Hersteller. Bei der Einstellung "Kategorietyp" wählen Sie "Benutzerdefinierter Link". Unter: Benutzerdefinierter Link > Linkziel fügen Sie den absoluten oder relavien Pfad ein.