Installation
Sie können das Plugin hier über den Shopware Community Store erwerben. Das Plugin wird wie ein ganz gewöhnliches Plugin installiert. Sollten Sie zum ersten Mal ein Plugin installieren, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung zur Installation von Plugins:
Nach der Installation des Plugins öffnet sich die Konfigurationsmaske des Plugins.
Die Einstellungen des Plugins
Nach der erfolgreichen Installation des Plugins können Sie in der Konfigurationsmaske die Einstellungen vornehmen und weitere Parameter ergänzen.
Feldname | Bedeutung |
Aktiv | Das Plugin für den jeweiligen Shop aktivieren oder deaktivieren. |
Product Stream Position | In einem eigenen Zubehör Tab, Als eigene Tabgruppe, Shopware Standard |
Maximum Artikel | Die maximale Anzahl der Artikel im Slider |
Soll der Warenkorbbutton angezeigt werden | Bei Aktivierung wird der Warenkorbbutton in den Slidern auf der Detailseite angezeigt |
Soll auch das Mengenfeld angezeigt werden | Bei Aktivierung wird das Mengenfeld in den Slidern auf der Detailseite angezeigt |
Zuweisung der Product Streams
Gehen Sie nun zu "Artikel -> Product Streams" und erstellen dort die Product Streams. Mehr Informationen zur Erstellung von Product Streams erfahren Sie hier. Öffnen Sie anschließend einen Artikel und weisen ihm unter dem Reiter "Cross-Selling -> Product Streams" den erstellten Product Stream zu.
Abweichende Einstellung bei einem einzelnen Artikel
Wenn Sie bei einzelnen Artikeln von der globalen Einstellung im Plugin (für die Position des Product Stream) abweichen wollen, können Sie das im Artikel unter "Einstellungen -> Product Stream Position" erledigen.
Darstellung im Frontend
Für die Darstellung im Frontend stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl. Beispiele von links nach rechts: In einem eigenen Zubehör Tap, Shopware Standard.
Responsive - Tablet, Smartphone
Die Anzeige der Product Stream Erweiterung. Dargestellt auf den verschiedenen Endgeräten. Aufgrund des Platzmangels auf dem Smartphones, ändert sich bei den Einstellungen: "Anzeige als eigene Tabgruppe" und "Anzeige neben dem Zubehör Tab" nur noch die Reihenfolge der Taps.